Haarausfall

Haarausfall 101: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Der Verlust Ihrer Haare kann nicht nur Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen, sondern auch beängstigend sein, wenn Sie nicht wissen, was die Ursache dafür ist. Leider gibt es eine Menge Fehlinformationen zum Thema Haarausfall, die Sie in die Irre führen und Ihre Angst verstärken können.
Haarausfall 101: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Wichtige Erkenntnisse

Haarausfall 101: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Der Verlust Ihrer Haare kann nicht nur Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen, sondern auch beängstigend sein, wenn Sie nicht wissen, was die Ursache dafür ist. Leider gibt es eine Menge Fehlinformationen zum Thema Haarausfall, die Sie in die Irre führen und Ihre Angst verstärken können.

Für Menschen, die ihren Haarausfall effektiv behandeln möchten, ist es wichtig, den Grund für das Ausdünnen Ihrer Haare zu verstehen. Ein klarer Einblick in die Ursache Ihres Haarausfalls ist der Schlüssel, um die richtige Behandlung zu finden, die sowohl sicher als auch wirksam ist.

In diesem Anfängerleitfaden zum Thema Haarausfall helfen wir Ihnen dabei, Fakten von Fiktionen zu trennen, um die Wahrheit hinter Ihrem verschwindenden Haar zu entdecken. Wir behandeln alles, was Sie wissen müssen — von den Ursachen und Arten des Haarausfalls bis hin zu möglichen Behandlungen.

Was verursacht Haarausfall?

Wie der Rest Ihres Körpers ist auch Ihr Haar stark von vielen verschiedenen Gesundheits- und Lebensstilfaktoren betroffen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar dünner wird, können Sie herausfinden, welche dieser Faktoren zu dem Problem beitragen, um die beste Behandlungsoption zu finden.

Es gibt viele mögliche Ursachen für Glatzenbildung, darunter:

  • Genetik: Die Genetik einer Person ist in der Regel die häufigste Ursache für Haarausfall und Ausdünnung. Zum Glück sind schlechte Gene kein Todesurteil für Ihr Haar und der Verlust kann mit der richtigen Behandlung gestoppt oder verlangsamt werden.
  • Hormonelle Veränderungen: Sowohl ein Anstieg als auch ein Rückgang des männlichen Hormonspiegels können je nach Hormon zu Haarausfall führen. Zu diesen Hormonen gehören Testosteron, Dihydrotestosteron (DHT) und Androgene.
  • Bestimmte Medikamente: Eine Vielzahl von Medikamenten kann zu vorübergehendem oder anhaltendem Haarausfall führen. Dazu können Medikamente gegen Akne, Bluthochdruck, Antidepressiva, Krebsmedikamente und mehr gehören. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt über mögliche Nebenwirkungen, bevor Sie mit einer neuen Verschreibung beginnen.
  • Bestrahlung oder Chemotherapie: Chemotherapie und Bestrahlung sind intensive Behandlungen, die auf Krebszellen abzielen. Während der Behandlung werden auch normale Zellen geschädigt — einschließlich der Zellen, aus denen die Haarfollikel bestehen. Nach Abschluss dieser Behandlungen können die Haare jedoch nachwachsen.
  • Autoimmunerkrankungen: Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden, ist Haarausfall wahrscheinlich eine der ersten großen Nebenwirkungen, die Sie bemerken. Obwohl Alopecia areata (dazu später mehr) die häufigste Autoimmunerkrankung ist, die Haarausfall verursacht, gehören Morbus Crohn, Lupus und Psoriasis zu anderen Erkrankungen, die mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden.
  • Beanspruchung: Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Ihre psychische Gesundheit ist wichtig. Wenn Sie einen Zeitraum oder ein Ereignis durchmachen, das zu extremem oder anhaltendem Stress führt, kann Ihr Haar mit den Folgen konfrontiert werden. Stressbedingter Haarausfall wird häufig auf eine Art von Haarausfall zurückgeführt, der als Telogeneffluvium bekannt ist. Mit der Zeit ist ein Nachwachsen möglich.
  • Lebensgewohnheiten: Ernährung und Bewegung spielen in allen Bereichen Ihres Lebens eine wichtige Rolle. Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden werden einen erheblichen Einfluss auf Ihr Haar haben, und die Aufrechterhaltung einer gesunden Gesundheit hat viel mit Ihren Ernährungs- und Lebensstilentscheidungen zu tun. Zu den weiteren Optionen, die sich auf Ihr Haar auswirken können, gehört der Konsum von Substanzen wie Rauchen und Trinken.
  • Haarstyling: Wir alle lieben es, uns von Zeit zu Zeit die Haare machen zu lassen — aber übermäßiges Stylen kann zu Schäden führen, die sich auf das Haarwachstum auswirken. Wenn Sie Bleichmittel, Dauerwellen, Behandlungen mit heißem Öl und allem dazwischen lieben, müssen Sie Ihrem Haar und Ihrer Kopfhaut möglicherweise die dringend benötigte Erholungszeit gönnen.

Symptome des Haarausfalls, auf die Sie achten sollten

Unabhängig davon, wie gesund Ihr Haar derzeit aussieht, ist es wichtig, nach bestimmten Symptomen und Anzeichen für Haarausfall Ausschau zu halten. Frühzeitiges Eingreifen kann in vielen Fällen dazu beitragen, die Auswirkungen von Glatzenbildung und Haarausfall drastisch zu reduzieren..

Hier sind einige Anzeichen und Symptome, auf die Sie achten sollten und die auf den Beginn des Haarausfalls hinweisen können:

  • Allmählich dünner werdende Haarflecken auf der Ober- und Rückseite des Kopfes.
  • Haarausfall an anderen Körperteilen, einschließlich Augenbrauen, Gesichtsbehaarung, Nasenlöchern, Wimpern und Schamhaaren.
  • Ungewöhnlich große Haarbüschel kommen heraus, wenn Sie Ihr Haar kämmen oder bürsten.
  • Schuppung, Rötung oder Irritation an Kopfhaut und Haaransatz. Diese können auch auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen, z. B. auf eine Autoimmunerkrankung oder Infektion.

Denken Sie daran, dass der meiste Haarausfall zwar allmählich erfolgt, der Prozess jedoch bei manchen Menschen sehr schnell ablaufen kann. Wenn Sie unter plötzlichem und schnellem Haarausfall leiden, bedeutet dies nicht, dass er irreversibel ist! Plötzlicher Haarausfall kann jedoch sehr belastend sein.

Wir empfehlen, so schnell wie möglich Ihren Arzt aufzusuchen oder ärztlichen Rat einzuholen, sowohl bei allmählichem als auch bei plötzlichem Ausdünnen Ihrer Haare.

Gibt es eine Möglichkeit, den Haarausfall zu stoppen?

Der erste Schritt zur Verlangsamung oder Beendigung Ihres Haarausfalls beginnt mit der Feststellung, welche Art von Haarausfall Sie haben. Die Suche nach der Ursache für Ihr schütteres Haar hat einen enormen Einfluss darauf, welche Art der Behandlung empfohlen wird.

Wenn es darum geht, den Haarausfall vollständig zu stoppen, sind in der Regel verschreibungspflichtige Medikamente die wirksamsten Lösungen, sofern dies klinisch angemessen ist. Es gibt jedoch auch andere natürlichere Heilmittel und Behandlungen, die den Haarausfall verlangsamen.

Letztlich ist jeder Mensch anders — und so auch seine individuelle Reise mit Haarausfall und Nachwachsen. Der Schlüssel liegt darin, unvoreingenommen zu bleiben und Fachleute aus verwandten Bereichen zu konsultieren.

Die verschiedenen Arten von Haarausfall

Viele Schuldige verstecken sich hinter dem Kampf gegen Haarausfall — und herauszufinden, welcher die Ursache dafür ist, dass Ihr Haar dünner wird, sollte oberste Priorität haben.

Die Realität von Haarausfall ist, dass es viele verschiedene Arten gibt, die alle ihre eigenen Ursachen und Symptome haben. Laut der Canadian Hair Loss Foundation gibt es tatsächlich über 100 mögliche Ursachen für Haarausfall.

In diesem Abschnitt werden wir Sie durch die vielen verschiedenen Arten von Haarausfall und die Ursachen dafür führen. Wir behandeln fünf der häufigsten Arten von Haarausfall:

  • Androgenetische Alopezie
  • Paarung und Geheimratsecken
  • Alopecia areata
  • Telogeneffluvium
  • Abnormalitäten der Haarwelle

Obwohl diese Informationen helfen können, herauszufinden, was hinter Ihrem dünner werdenden Haar steckt, ist es dennoch eine gute Idee, mit Ihrem Arzt über eine Diagnose zu sprechen.

Androgenetische Alopezie (männlicher Haarausfall)

Die häufigste Ursache für Haarausfall bei Menschen mit männlichen Hormonen ist androgenetische Alopezie, besser bekannt als Kahlköpfigkeit bei Männern.

Laut dem Kanadische Vereinigung für Dermatologie, Etwa 50% der Männer sind von männlicher Glatzenbildung betroffen. Darüber hinaus kann eine Person bereits im Teenageralter Symptome der Erkrankung zeigen. Wenn Männer 70 Jahre alt sind, leiden 4 von 5 bis zu einem gewissen Grad an Glatzenbildung..

Es gibt zwei deutliche Anzeichen für eine Glatzenbildung bei Männern:

  • Ein zurückgehender Haaransatz
  • Die Bildung einer kahlen oder dünner werdenden Stelle an der Oberseite des Kopfes

Diese Erkrankung ist genetischer Natur und kann sowohl von der mütterlichen als auch von der väterlichen Seite der Familie vererbt werden. Abgesehen vom Haarausfall wird die androgenetische Alopezie im Allgemeinen als asymptomatische Erkrankung angesehen und stellt keine ernsten Gesundheitsrisiken dar.

Wenn Sie den Verdacht haben, an dieser Krankheit zu leiden, verfügen Ärzte glücklicherweise über die Technologie, um eine klinische Diagnose zu stellen. Dies wird das Geheimnis hinter Ihrem Haarausfall lüften und Ihnen helfen, schneller einen Behandlungsplan zu erstellen.

Die Behandlung der androgenetischen Alopezie erfolgt in der Regel in Form einer Kombination aus verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten.

Bei der Feststellung, ob Sie an männlichem Haarausfall leiden, verwenden Mediziner häufig das Norwood-Skala. Diese Skala wurde von Dr. James Hamilton und Dr. O'Tar Norwood als Klassifikationssystem zur Diagnose von Haarausfall bei Männern entwickelt.

Die Norwood-Skala besteht aus sieben Stufen der Progression:

Stufe 1: Die Kontrollphase, in der der Haarausfall nicht sichtbar ist.

Stufe 2: In dieser Phase tritt ein leicht zurückgehender Haaransatz auf, der sich am deutlichsten an den Schläfen bemerkbar macht. Wenn sich das Haar in diesem Stadium befindet, kann es einfach das Ergebnis eines reifenden Haaransatzes sein und nicht aufgrund einer männlichen Glatzenbildung.

Stufe 3: Der zurückweichende Haaransatz wird deutlich sichtbarer und bildet eine markante „M“ -Form mit erheblichem Haarausfall an den Schläfen.

Stufe 4: Am gesamten Haaransatz macht sich ein signifikanter Haarausfall bemerkbar, wobei sich die „M“ -Form in ein abgerundetes „U“ verwandelt. In diesem Stadium macht sich eine Glatze an der Krone des Kopfes bemerkbar.

Stufe 5: Dieses Praktikum ähnelt Stufe 4, jedoch in einem strengeren Ausmaß. Die kahle Stelle auf der Krone des Kopfes ist größer, wodurch der Haarstreifen zwischen der Krone und der Vorderseite des Haares viel kleiner und dünner wird.

Stufe 6: Die Haare an der Vorderseite und am Scheitel werden in diesem Stadium größtenteils verschwunden sein. An den Seiten des Kopfes befinden sich jedoch in der Regel immer noch Haare, da diese Bereiche widerstandsfähiger gegen Glatzenbildung sind.

Stufe 7: In diesem Stadium beginnt der Haarausfall an den Seiten des Kopfes und führt schließlich zu einer weitgehenden oder vollständigen Glatzenbildung. Das verbleibende Haar wird schwach und dünn sein, wenn es einwächst.

Eine Diagnose wird anhand Ihres Haarausfallmusters gestellt, und Luft, die das Stadium 3 oder höher auf der Norwood-Skala erreicht hat, weist auf eine Glatzenbildung bei Männern hin.

Paarung und Verschwinden von Haarlinien

Ihr Haaransatz ist der Rand, an dem Ihr Haar auf Ihrem Kopf nicht mehr wächst. Der Begriff reifender Haaransatz bezieht sich einfach auf die natürliche Rezession Ihres Haaransatzes, wenn Sie älter werden.

Obwohl reifende Haarlinien oft auf androgenetische Alopezie zurückgeführt werden, deuten sie nicht von Natur aus auf eine männliche Glatzenbildung hin. Der Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen hat viel mit der Rolle von zu tun Dihydrotestosteron (DHT) bei beiden Arten von Haarausfall.

Wenn DHT an Haarfollikel bindet, schrumpfen diese Follikel dann an Größe. In diesem Fall beginnen Ihre Haare auszufallen — ein Vorgang, der sowohl bei männlichem Haarausfall als auch bei normal reifenden Haarlinien zu beobachten ist. Der Unterschied zwischen den beiden Erkrankungen besteht darin, dass Haarausfall bei Männern genetisch vererbt wird, reifende Haarlinien jedoch nicht.

Tatsächlich werden reifende Haarlinien von vielen Medizinern nicht als echter „Haarausfall“ angesehen. Bei den meisten Menschen mit männlichen Hormonen tritt bis zu einem gewissen Grad ein reifender Haaransatz auf. Der Schweregrad hängt von einer Reihe anderer Faktoren ab, z. B. von zusätzlichen Erkrankungen oder der Wahl des Lebensstils.

Alopecia areata

Manchmal gibt es ernstere medizinische Ursachen für den Verlust Ihrer Haare.

Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, die sich besonders nachteilig auf das Haar einer Person auswirkt. Diese Krankheit führt dazu, dass das körpereigene Immunsystem die Haarfollikelzellen fälschlicherweise identifiziert und angreift, wodurch die Haare ausfallen und gleichzeitig das Nachwachsen unterdrückt wird.

Laut dem Kanadische Alopecia Areata Foundation, es gibt sieben Arten von Alopecia areata, die das Erscheinungsbild der Erkrankung beeinflussen:

  1. Lokalisierte Alopecia areata: Das Haar geht fleckig am Kopf verloren.
  2. Barbae-Alopezie: Das Haar geht in Flecken im Gesicht verloren.
  3. Ophiasis alopecia areata: Haare gehen an den Seiten des Kopfes und der Rückseite der Kopfhaut verloren.
  4. Sisaipho alopecia areata: Das Haar geht an der Oberseite der Kopfhaut und des Kopfes verloren.
  5. Alopecia totalis: Haare gehen am gesamten Kopf verloren.
  6. Alopecia areata incognita: Das Haar ist dünner und verteilt sich auf der Kopfhaut, es bilden sich jedoch keine vollen kahlen Stellen.
  7. Alopecia universalis: Haare gehen am ganzen Körper verloren, einschließlich Wimpern und Augenbrauen.

Das Erleben einer Alopezie aus erster Hand kann alarmierend und frustrierend sein, zumal noch weitere Untersuchungen erforderlich sind, um zu lernen, wie die Erkrankung wirksam behandelt werden kann.

Derzeit gibt es keine Heilung für die Autoimmunerkrankung. Bestimmte Behandlungen können jedoch eingesetzt werden, um das Immunsystem zu unterdrücken und das Nachwachsen zu fördern. Bei diesen Behandlungen werden häufig Kortikosteroide und andere entzündungshemmende Medikamente eingesetzt.

Menschen, die an Alopecia areata leiden, werden häufig an einen Dermatologen überwiesen. Dermatologen verwenden sowohl visuelle Untersuchungen als auch Blutuntersuchungen, um die Krankheit zu diagnostizieren und Behandlungspläne festzulegen.

Telogeneffluvium

Telogeneffluvium ist eine Art von Haarausfall, der auftritt, wenn Haarfollikel in die Ruhephase des Haarwuchszyklus eintreten, aber innerhalb des Zyklus nicht wieder in die Wachstumsphase eintreten.

Diese Art von Haarausfall resultiert in der Regel aus einer bestimmten Erkrankung oder einem bestimmten Szenario oder wird durch diese ausgelöst, einschließlich:

  • Chirurgie
  • Anhaltendes Fieber
  • Schilddrüsenungleichgewicht
  • Vitamin- oder Mineralstoffmangel
  • Einnahme bestimmter Medikamente
  • Extremer oder anhaltender Stress

Dieser Zustand kann akut oder chronisch sein und zu erheblichen Haarverlusten führen. Diese Art von Haarausfall führt jedoch im Allgemeinen nicht zu einer vollständigen Glatzenbildung. Die durchschnittliche Menge an Haarausfall pro Tag kann variieren, kann aber im schlimmsten Fall bis zu 300 Haare pro Tag betragen.

Wie bei Alopecia areata gibt es derzeit keine Heilung für Telogeneffluvium. Es ist jedoch bekannt, dass sich die Erkrankung in den meisten Fällen ohne medizinische Eingriffe von selbst löst.

Wenn Sie sich behandeln lassen möchten, wird ein Arzt oder Dermatologe wahrscheinlich nach einer Haarprobe fragen und eine Blutuntersuchung durchführen. Die durchgeführten Behandlungen tragen dazu bei, den Haarausfall zu reduzieren, der im Verlauf der Erkrankung auftritt.

Abnormalitäten der Haarwelle

Unter Haarwellenanomalien versteht man Haarausfall, der eher auf einen Bruch der Strähne als auf eine Schädigung des Haarfollikels zurückzuführen ist. Diese Bedingungen sind gekennzeichnet durch spezifische Veränderungen, einschließlich Änderungen an:

  • Farbe der Haare
  • Dichte
  • Länge
  • Struktur

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Haarwellenanomalien, die den Haarausfall und das Nachwachsen einer Person beeinflussen können. Hier sind drei der häufigsten Haarwellenanomalien:

  • Trichotillomanie: Dieser Zustand hängt häufig mit der psychischen Gesundheit einer Person und möglichen psychischen Störungen zusammen. Wenn eine Person an Trichotillomanie leidet, zieht sie sich zwanghaft die Haare aus und verursacht dadurch kahle Stellen und Stellen. Unbehandelt kann dies zu Narbenbildung und dauerhaftem Haarausfall führen. Die Behandlung beinhaltet oft Psychotherapie und Verhaltensänderung.
  • Loses Anagen-Syndrom: Das lose Anagensyndrom tritt am häufigsten bei Kindern auf, kann aber auch Erwachsene betreffen. Bei dieser Erkrankung sind die Haarfollikel nicht fest miteinander verbunden und können aufgrund von Reibung leicht herausgezogen oder abgestoßen werden. Erforschung des Syndroms hat festgestellt, dass Haarziehtests und Trichogramme für die Diagnose unerlässlich sind und dass die meisten Fälle spontan von selbst behoben werden.
  • Traktionsalopezie: Unter Traktionsalopezie versteht man Haarausfall, der auf ein bestimmtes Haarstyling zurückzuführen ist, das die Haarsträhnen immens belastet. Diese Strähnen werden beschädigt und können herausfallen, wenn diese Belastung über einen längeren Zeitraum andauert. Zu den Frisuren, die zu dieser Erkrankung führen können, gehören enge Pferdeschwänze und Flechtfrisuren. Die Behandlung ist oft so einfach wie das Ändern der Frisur und das Vermeiden enger Aktualisierungen.

Gibt es Arten von Haarausfall, die das Nachwachsen vollständig verhindern?

Leider verhindern bestimmte Erkrankungen das Nachwachsen der Haare vollständig.

Diese Bedingungen sind bekannt als narbende Alopezie, eine vielfältige Gruppe von Erkrankungen, die zu dauerhaftem Haarausfall führen. Dieser Haarausfall kann am ganzen Körper auftreten, ist aber besonders häufig auf der Kopfhaut.

Das Kanadische Vereinigung für Dermatologie berichtet, dass etwa 3% der Personen mit Haarausfall von Narbenalopezie betroffen sind. Während dieser Erkrankung werden die Haarfollikel dauerhaft geschädigt und gehen verloren. Sie werden durch Narbengewebe ersetzt, das jegliches Nachwachsen verhindert.

Eine frühzeitige Diagnose einer Narbenalopezie ist unerlässlich, um die Narbenbildung zu verhindern, die das Nachwachsen stoppt. Gegenwärtig sind jedoch keine Heilmittel bekannt und Behandlung kann variieren in seiner Wirksamkeit bei diesen selteneren Haarausfallerkrankungen.

Optionen zur Behandlung von Haarausfall

Behandlung für Ihren Haarausfall ist abhängig von Ursache und Typ. Zum Glück gibt es für die meisten Haarausfallerkrankungen eine breite Palette sicherer und wirksamer Behandlungsmöglichkeiten.

Wie bereits erwähnt, gibt es für verschiedene Erkrankungen wie androgenetische Alopezie und Alopecia areata keine formelle Heilung. Trotzdem können Medikamente und natürliche Heilmittel eingesetzt werden, um den Haarausfall zu verlangsamen und das Nachwachsen zu fördern.

Bevor wir uns mit den verschiedenen natürlichen Heilmitteln und medizinischen Interventionen befassen, wollen wir kurz untersuchen, wie der Diagnoseprozess aussieht — und wie Sie eine Diagnose erhalten können.

Diagnose

Diagnosen für Haarausfall können sowohl von Hausärzten als auch von Dermatologen gestellt werden. Oft führt ein Hausarzt eine erste Untersuchung durch, bevor er eine Überweisung an einen Dermatologen vornimmt, der die erforderlichen Behandlungen anbietet.

Der Diagnoseprozess kann einen oder mehrere der folgenden Schritte umfassen:

  • Ein Rückblick auf Ihre Familiengeschichte
  • Ein Bluttest, der Grunderkrankungen und medizinische Störungen aufdecken kann
  • Führen Sie Tests durch, bei denen ein Arzt Ihnen einige Haare herauszieht. Mit diesem Test können sie feststellen, in welchem Stadium des Haarausfalls Sie sich gerade befinden.
  • Kopfhautbiopsien, bei denen nach Infektionen gesucht wird
  • Lichtmikroskopie zur Aufdeckung von Haarschaftstörungen

Ihr Arzt oder Hautarzt wird Sie bei der Beurteilung Ihres Haarausfalls wahrscheinlich auch zu Ihrer Ernährung, Ihrer Haarstyling-Routine und Ihrem allgemeinen Lebensstil befragen. Es ist wichtig, absolut ehrlich zu sein, um die optimale Behandlung und Empfehlungen zu erhalten.

Eine Bewertung und Diagnose zu erhalten ist so einfach wie die Kontaktaufnahme mit Ihrem Arzt. Wenn Sie eine Liste der Symptome erstellen, die bei Ihnen auftreten, können Sie sich an alles erinnern, was Sie bei Ihrer ersten Untersuchung erwähnen wollten.

Denken Sie daran, dass kein Detail zu klein ist, wenn es um die medizinische Diagnose von Haarausfall geht. Je mehr Informationen Sie Ihrem Arzt geben können, desto besser kann er die richtige Behandlung anbieten.

Natürliche Heilmittel gegen Haarausfall

Die Einnahme eines neuen Medikaments gegen Haarausfall kann einschüchternd sein, insbesondere für diejenigen, die natürliche Heilmittel medizinischen Eingriffen vorziehen.

Bei bestimmten Haarausfallerkrankungen wie Narbenalopezie reichen natürliche Heilmittel möglicherweise nicht aus, um den Haarausfall zu stoppen. Bei weniger schweren Erkrankungen können jedoch Lösungen, die sich auf Ernährung, Ernährung und Verhalten konzentrieren, von Vorteil sein.

Die wirksamsten natürlichen Heilmittel gegen Haarausfall sind oft verhaltens- und lebensstilorientiert. Zu diesen Mitteln können gehören:

  • Eine ausgewogenere Ernährung
  • Vermeiden Sie harte Haarstylings wie Bleichen und Glätten
  • Verwenden Sie sanftere Haarpflegeprodukte, die die Durchblutung und das Peeling der Kopfhaut fördern

Darüber hinaus werden Behandlungen auf Mineralbasis zur Behebung von Mangelerscheinungen manchmal eingesetzt, um den Haarausfall zu verlangsamen oder zu stoppen. Wenn Sie Ihre Nährstoffversorgung erhöhen, indem Sie mehr Lebensmittel zu sich nehmen, die die notwendigen Vitamine und Mineralien enthalten, kann dies das Nachwachsen der Haare fördern.

Aktuelle Forschungsergebnisse hat auch gezeigt, dass der Extrakt aus Lindera Strychnifolia-Wurzeln (LSr) als natürliche Lösung gegen Haarausfall dienen kann. Bei allen in dieser Studie untersuchten Probanden kam es zu einer Verringerung des Ausmaßes des Haarausfalls bei täglichen Aktivitäten und zur Stimulierung des Haarwuchses, wenn sie die LsR-Behandlung erhielten.

Die aktuellen Erkenntnisse stützen sicherlich die Idee, dass natürliche Heilmittel gegen das Nachwachsen der Haare möglich sind. Es sind jedoch noch viel mehr Untersuchungen zur Wirksamkeit von LSr und anderen natürlichen Behandlungen gegen Haarausfall erforderlich.

Wenn Sie einen Vorsprung bei der natürlichen Behandlung von Haarausfall haben möchten, beginnen Sie am besten mit Ihrer Ernährung und Ihrem Lebensstil.

Medizinische Intervention bei Haarausfall

Es gibt viele medizinische Interventionen gegen Haarausfall, darunter:

  • Haarfollikeltransplantationen
  • Laser-Therapie
  • Blutplättchenreiches Plasma (PRP)
  • Kortikosteroid-Injektionen
  • Medikamente

Medikamente sind im Allgemeinen die häufigsten Behandlungen gegen Haarausfall und Nachwachsen. Bei diesen Medikamenten kann es sich je nach Marke und Inhaltsstoffen um Pillen oder topische Arzneimittel handeln.

Zu den üblichen Medikamenten zur Behandlung von Haarausfall gehören:

  • Topisches Minoxidil: Minoxidil ist eine rezeptfreie topische Lösung, die bei der Behandlung vieler der häufigsten Arten von Haarausfall (zusammen mit anderen verschreibungspflichtigen Medikamenten) helfen kann, einschließlich männlicher Glatzenbildung, Alopecia areata und Telogeneffluvium. Dieses Medikament ist ohne Rezept erhältlich, es wird jedoch empfohlen, es unter Aufsicht eines Dermatologen zu verwenden. Es ist wichtig zu beachten, dass Minoxidil zwar nachweislich das Nachwachsen fördert, das Medikament jedoch im Hinblick auf seine Wirkungsweise noch nicht allgemein bekannt ist.
  • Oraler 5-Alpha-Reduktase-Hemmer: 5-Alpha-Reduktase-Hemmer sind ein orales Medikament, das speziell zur Behandlung von Haarausfall bei Männern eingesetzt wird. Dieses Medikament ist nur auf Rezept erhältlich und wird jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen. 5-Alpha-Reduktase-Hemmer können zwar beeindruckende Wirkungen haben, sie sind jedoch nur für die Dauer der Einnahme wirksam. Dies bedeutet, dass es sich um eine lebenslange Behandlung für diejenigen handelt, die sich für diese Option entscheiden.
  • Kortikosteroide: Kortikosteroide sind entzündungshemmende Medikamente zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Bei Menschen mit Alopecia areata oder narbenbildender Alopezie können diese Medikamente helfen, den Auswirkungen solcher Erkrankungen entgegenzuwirken. Steroidbehandlungen werden in der Regel alle 4 bis 6 Wochen verabreicht und sind nur auf Rezept erhältlich.
  • Antiandrogene: Androgene sind Sexualhormone, die Haarfollikel schädigen oder zerstören können. Antiandrogene sind Medikamente, die zur Hemmung dieser Hormone verabreicht werden. Diese Medikamente sind verschreibungspflichtig und beginnen nach 2 bis 4 Monaten täglicher Einnahme zu wirken.
  • Andere Medikamente: Wenn Ihr Haarausfall auf weniger häufige Ursachen wie eine Infektion der Kopfhaut zurückzuführen ist, können verschiedene zusätzliche Medikamente helfen. Dazu gehören Antimykotika, Antibiotika und Malariamedikamente. Ein Arzt oder Dermatologe muss beurteilen, welche Medikamente Sie in diesem Szenario benötigen.

Obwohl nicht alle diese Behandlungen verschreibungspflichtig sind, wird dringend empfohlen, vor Beginn einer neuen Medikation einen professionellen Dermatologen oder ein medizinisches Team zu konsultieren.

Schauen wir uns vor diesem Hintergrund die Familie der Medikamente genauer an, die als die wirksamsten zur Behandlung von Haarausfall bei Männern gelten: 5-Alpha-Reduktase-Hemmer.

Behandlung von Haarausfall bei Männern mit 5-Alpha-Reduktase-Hemmern

Es gibt eine Reihe von 5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren, die ins Spiel kommen generische Optionen, neben Markenformulierungen.

Ursprünglich zur Behandlung der Prostatavergrößerung entwickelt, entdeckten Forscher, dass 5-Alpha-Reduktase-Hemmer auch die wohltuende Nebenwirkung des Nachwachsens der Haare hervorriefen. Von hier aus wurde diese Medikamentenfamilie schnell zu einem festen Bestandteil im Kampf gegen Glatzenbildung — insbesondere gegen Haarausfall bei Männern.

Wie wirkt ein 5-Alpha-Reduktase-Hemmer?

5-Alpha-Reduktase-Hemmer wirken, indem sie den Haarausfall verlangsamen und das Wachstum stimulieren, indem sie die Fähigkeit des Körpers hemmen, DHT zu produzieren — das männliche Hormon, das für die Schädigung und Zerstörung der Haarfollikel verantwortlich ist.

Es wird davon ausgegangen, dass diese Medikamente ein gutes Verträglichkeitsprofil haben, was bedeutet, dass sie bei vielen verschiedenen männlichen Patienten angewendet werden können (da 5-Alpha-Reduktase-Hemmer die Hormone beeinflussen, können sie nur von Personen mit männlichen Hormonen eingenommen werden).

Lassen 5-Alpha-Reduktase-Hemmer Ihr Haar nachwachsen?

5-Alpha-Reduktase-Hemmer werden im Allgemeinen als präventive Medikation und nicht als Nachwuchslösung behandelt. Die Ergebnisse können jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein, und bei einigen Patienten kam es nach fortgesetzter Anwendung von 5-Alpha-Reduktase-Hemmern zu einem deutlichen Nachwachsen.

Derzeit wird an der Wirksamkeit der Verwendung von 5-Alpha-Reduktase-Hemmern zusammen mit rezeptfreien Behandlungen wie Minoxidil für das Nachwachsen der Haare geforscht. Unsere Studie 2020 stellte fest, dass der Haarwuchsindex innerhalb von drei Monaten nach der „kombinierten Arzneimitteltherapie“ von 30% auf 60% stieg.

Also — kannst du deine Haare nachwachsen lassen?

Die Antwort ist, dass es darauf ankommt. Das Medikament hat sich als wirksames Mittel gegen Haarausfall erwiesen. Es wurde mehrfach von Patienten über vermehrtes Nachwachsen berichtet. Aber wie bei jedem Medikament kann Ihr Kilometerstand variieren.

Ihre nächsten Schritte zur Vorbeugung von Haarausfall

Nachdem wir die Grundlagen der Ursachen, Typen, Diagnose und Behandlung von Haarausfall behandelt haben, ist es an der Zeit, Ihre nächsten Schritte zu planen.

Ein klarer Aktionsplan ist der erste Schritt, um sich selbstbewusster in Ihrem Haar und Ihrer Gesundheit zu fühlen.

Hier sind Ihre nächsten drei Schritte, um noch heute mit Ihrer Behandlung gegen Haarausfall zu beginnen:

1. Managen Sie Ihre Erwartungen

Medikamente wie Minoxidil können zwar starke Ergebnisse haben, es gibt jedoch keine Garantie für ein vollständiges Nachwachsen.

Ein Teil der Behandlung von Haarausfall besteht darin, sich mit Veränderungen abzufinden. Zu Beginn dieser Reise ist es wichtig, dass Sie mit Ihren Erwartungen umgehen und daran arbeiten, ein Gefühl des Vertrauens in Ihr Aussehen aufzubauen. Glatze und dünner werdendes Haar verdienen schließlich auch Liebe!

2. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Hautarzt

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haarausfall durch eine schwerwiegendere Erkrankung verursacht wird, sollten Sie so schnell wie möglich ein medizinisches Team aufsuchen.

Für weniger schwerwiegende Erkrankungen wie Haarausfall bei Männern gibt es viele praktische Online-Lösungen (wie Felix!) das kann Ihnen helfen, die Behandlung, die Sie benötigen, schneller als je zuvor zu erhalten.

3. Fangen Sie noch heute mit Felix an

Felix bietet klinische Diagnosen und Rezepte für Haarausfall bequem von zu Hause aus an. Starten Sie einen Online-Besuch um heute Behandlungsmöglichkeiten mit einem Arzt zu besprechen.

Medizinisch geprüft von
Bild des Arztes
Dr. Kelly Anderson
Hausarzt, MD, CCFP (EM)

Veelgestelde vragen

Bronnen