- Die 30-30-Regeldiät zur Gewichtsreduktion besteht darin, innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen 30 Gramm Protein zu sich zu nehmen und dann sofort 30 Minuten Sport zu treiben.
- Wie bei den meisten „Diäten“ werden die Ergebnisse von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Es wurden keine Studien darüber durchgeführt, ob die 30-30-30-Diät den Fettabbau verbessert oder ob sie im Wesentlichen dem Verzehr von Protein zum Frühstück und dem täglichen Training entspricht.
- Protein hilft Ihnen, sich länger satt zu fühlen, und regelmäßige körperliche Aktivität ist gut für Ihre allgemeine Gesundheit.
- Angesichts der strengen Regeln dieser Diät kann es jedoch für jeden schwierig sein, sich zu verpflichten, diese Diät langfristig, möglicherweise auf unbestimmte Zeit, konsequent einzuhalten.
- Langfristiges Gesundheits- und Gewichtsmanagement sollte immer Ihr Ziel sein, und nicht kurzfristige Diätmaßnahmen, die zu einer Gewichtsabnahme/Gewichtszunahme im Jo-Jo führen können.
Es gibt eine Menge von verschiedenen Ideologien zur Gewichtsreduktion, und es tauchen ständig mehr auf.
Eines, das in letzter Zeit zu einem Gesprächsthema geworden ist, ist die 30-30-Regeldiät zur Gewichtsreduktion. Auf dieser Seite wird erläutert, was in dieser Diät enthalten ist und wie diese Arten von Diäten von Praktikern, die sich auf Gewichtsreduktion spezialisiert haben, betrachtet werden.
Wenn Sie daran interessiert sind, mit einem Arzt darüber zu sprechen, ob verschreibungspflichtige Medikamente zur Gewichtsreduktion die richtige Behandlungsoption für Sie sein könnten, einfach ein kurzes Online-Assessment abschließen um heute mit Felix anzufangen.
Was ist die 30-30-30-Regel zur Gewichtsreduktion?
Die 30-30-Regel-Diät bezieht sich auf eine bestimmte Methode, den Tag zu beginnen, von der einige Menschen glauben, dass sie Ihnen beim Abnehmen helfen kann.
Bei der 30-30-30-Methode zur Gewichtsreduktion sollten Sie innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen 30 Gramm Protein zu sich nehmen und dann 30 Minuten Sport treiben.
Wie kann die 30-30-30-Regel beim Abnehmen helfen?
Ehrlich gesagt sind wir uns nicht sicher, ob die 30-30-30-Methode zur Gewichtsreduktion funktioniert, da sie noch nicht wissenschaftlich untersucht wurde.
Wie die meisten Diätmoden, die immer beliebter werden, kann es für manche Menschen hilfreich sein, während andere mit dieser Methode praktisch keinen Erfolg haben.
Es ist wirklich wichtig, sich daran zu erinnern, dass die „Diäten“, die für Ihre Gesundheit wichtig sind, langfristig nachhaltig sind. Dadurch sind die Ergebnisse extrem individuell, da eine Routine, die für eine Person gut funktioniert, für eine andere möglicherweise nicht nachhaltig ist.
Wenn Sie diese Art von Diäten ausprobiert haben und nicht die erhofften Ergebnisse erzielen, sprechen Sie mit einem Praktiker bei Felix heute, um zu sehen, ob Medikamente zur Gewichtsreduktion eine vorteilhafte Behandlungsoption für Sie sein könnten.
Was sind die Vorteile von 30-30-30 beim Abnehmen?
Die potenziellen Vorteile variieren je nach Person; vor allem, weil die Menge an Protein, die Ihr Körper pro Tag benötigt, von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, einschließlich ihrer individuellen Körpergröße und ihres Alters.
Protein kann jedoch bei der Bekämpfung des Hungers hilfreich sein, da es Ihnen helfen kann, sich über einen längeren Zeitraum satt zu fühlen. Daher könnte dieses Element möglicherweise für diejenigen von Vorteil sein, die versuchen, mit der 30-30-30-Diät zur Gewichtsreduktion Gewicht zu verlieren.
Außerdem ist körperliche Aktivität gut für Ihre allgemeine Gesundheit, ungeachtet der Vorteile des Gewichtsmanagements.
Aufgrund der Tatsache, dass keine Studien zur Bewertung der potenziellen Vorteile durchgeführt wurden, können wir nicht sagen, ob die 30-30-30-Regel den Fettabbau stärker steigert als nur die Einnahme von Protein zum Frühstück und die Sicherstellung, dass Sie sich Zeit für Sport nehmen.
Gibt es Risiken, wenn Sie 30-30-30 folgen?
Das größte Risiko einer Diät wie der 30-30-30-Methode zur Gewichtsreduktion besteht darin, dass sie für viele Menschen möglicherweise nicht nachhaltig ist.
Denken Sie daran, das ist an jeden Tag Diät. Wenn Sie nicht glauben, dass Sie sich konsequent und langfristig an diese Routine halten können, liefert sie möglicherweise nicht die erhofften Ergebnisse. Und selbst diejenigen, die sich zu 100% dieser Diät verpflichten, erzielen möglicherweise immer noch nicht die gewünschten Ergebnisse.
Es gibt einige Menschen, die aufgrund bestimmter Erkrankungen darauf achten müssen, wie viel Protein sie zu sich nehmen. Die Einnahme von zu viel Protein kann bei Patienten mit bestimmten Erkrankungen zu unerwünschten Nebenwirkungen oder sogar zu schwerwiegenden medizinischen Komplikationen führen.
Die 30-30-30-Regeldiät zur Gewichtsreduktion berücksichtigt auch nicht andere wichtige Faktoren, die Sie für Ihre Gesundheit berücksichtigen sollten, z. B. ausreichend Wasser trinken und ausreichend Ballaststoffe zu sich nehmen.
RANDNOTIZ: Es ist wichtig, dass Sie bei körperlichen Aktivitäten wie Bewegung oder Sport daran denken, Dinge zu vermeiden, die für Ihren Körper schädlich sein könnten. Überfordern Sie sich nicht bis zu einer Verletzung.
Andernfalls könnten Sie für längere Zeit überhaupt nicht in der Lage sein, Sport zu treiben, während Sie sich erholen, was für Gesundheits- und Wellnessziele kontraproduktiv ist.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit einem Arzt über Medikamente zur Gewichtsreduktion zu sprechen?
Haben Sie Diäten wie die 30-30-30-Methode zur Gewichtsreduktion ausprobiert und erzielen einfach nicht die erhofften Ergebnisse? Es könnte an der Zeit sein, mit einem Arzt darüber zu sprechen, ob verschreibungspflichtige Medikamente zur Gewichtsreduktion die richtige Behandlung für Sie sein könnten.
Nur ein kurzes Online-Assessment abschließen, und einer unserer Ärzte wird anhand Ihres Gesundheitszustands und Ihrer Krankengeschichte beurteilen, ob diese Art von Behandlungen für Sie geeignet ist.
Mit Felix in deiner Ecke kannst du die Kontrolle über dein Gewicht und deine Gesundheit zurückgewinnen, sodass du wieder dein Leben leben kannst dein Bedingungen - so wie es sein sollte.