- Intermittierendes Fasten beschreibt ein Essverhalten, bei dem Sie nur in einem bestimmten Zeitfenster essen.
- Es fördert die „Stoffwechselumschaltung“, was dazu führt, dass Ihr Körper Fettreserven zur Energiegewinnung verbrennt.
- Jüngste Studien haben ergeben, dass der Gewichtsverlust, der durch intermittierendes Fasten erreicht wird, in etwa dem Gewichtsverlust entspricht, der durch tägliche Kalorienreduzierung erreicht wird.
- Einige Studien zeigen, dass intermittierendes Fasten keine negativen Auswirkungen auf den Stoffwechsel hat und kurzfristig sogar den Stoffwechsel ankurbeln kann.
- Intermittierendes Fasten ist eine weitere Form der Einschränkung. Alle Formen der Einschränkung sind schwer aufrechtzuerhalten, um langfristig ein nachhaltiges Gewichtsmanagement und eine gesunde Gesundheit zu gewährleisten.
Intermittierendes Fasten ist eine Alternative zur kontinuierlichen Kalorienreduzierung mit Studien zeigt, dass der Gewichtsverlust, der durch intermittierendes Fasten erreicht wird, dem Gewichtsverlust ähnelt, der durch traditionelle Diätmethoden erreicht wird.
Aber ist intermittierendes Fasten schlecht für Ihren Stoffwechsel?
Was ist Intervallfasten?
Langfristiges Gewichtsmanagement ist sehr kompliziert. Kurzfristiger Gewichtsverlust wird jedoch in der Regel erreicht, indem mehr Kalorien verbraucht werden, als Sie verbrauchen. Dies geschieht in der Regel durch eine Reduzierung der Energieaufnahme (z. B. Kalorienreduzierung) und/oder eine Erhöhung des Energieverbrauchs (z. B. durch mehr Bewegung).
Intermittierendes Fasten soll die Einschränkung erleichtern, indem die Zeiten, in denen Sie essen, eingeschränkt werden. Es gibt verschiedene Arten von intermittierendem Fasten, einschließlich:
- Fasten am anderen Tag: Fasten Sie jeden zweiten Tag 24 Stunden lang.
- 5:2 -Fasten: Nehmen Sie an zwei ununterbrochenen Tagen pro Woche etwa 25 Prozent Ihres Energiebedarfs zu sich, gefolgt von fünf Tagen normalem Essen.
- Zeitlich begrenztes Füttern: wahrscheinlich die bekannteste Form, bei der nur in bestimmten „Nahrungsfenstern“ gegessen wird. Ein Beispiel wäre das 16-8-Fasten, bei dem ein Essfenster acht Stunden dauert, gefolgt von einem Fasten für die nächsten 16 Stunden.
- Religiöses Fasten: beschreibt das Fasten, das zu religiösen oder spirituellen Zwecken durchgeführt wird.
Bei jeder Fastendiät zur Gewichtsreduktion können Sie während des Essfensters essen, was Sie wollen. Für einige kann das Fasten es einfacher machen, sich an eine Diät zu halten, da Sie keine bestimmten Lebensmittel einschränken. Wenn Sie die Zeit einschränken, in der Sie essen, fällt es Ihnen möglicherweise leichter, weniger Kalorien zu sich zu nehmen. Für die meisten Menschen ist es jedoch schwierig, alle Formen der Einschränkung auf lange Sicht aufrechtzuerhalten, und eine langfristige Behandlung ist von größter Bedeutung für ein nachhaltiges Gewichtsmanagement und eine nachhaltige Gesundheit.
Was passiert mit Ihrem Stoffwechsel beim intermittierenden Fasten?
Um die Frage „Ist intermittierendes Fasten schlecht für meinen Stoffwechsel“ zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie sich intermittierendes Fasten auf Ihren Stoffwechsel auswirkt, da Ihr Stoffwechsel der Prozess ist, der in Ihrem Körper abläuft, um die Nahrung, die Sie essen, in die Energie umzuwandeln, die Sie zum Leben benötigen. Der Hauptgrund, warum angenommen wird, dass intermittierendes Fasten für den Gewichts- und Fettabbau von Vorteil sein kann, liegt in dem Konzept von „metabolisches Umschalten.“
Um das Konzept des Stoffwechselwechsels zu verstehen, ist es wichtig, über die „Fed-Fast“ -Zyklus. Dieser Zyklus besteht aus vier Phasen:
- Der gefütterte Zustand (der unmittelbar nach dem Essen auftritt)
- Der postresorptive Zustand/der frühe Fastenzustand (der auftritt) 6 bis 12 Stunden nach der letzten Mahlzeit)
- Der Fastenzustand (der etwa 12 Stunden nach der letzten Mahlzeit auftritt)
- Der Hungerzustand (der auftritt) 2 bis 3 Tage nach dem Fasten, wenn Fettsäuren, die aus den Fettreserven freigesetzt werden, der Hauptbrennstoff sind. Wenn der Hungerzustand anhält, beginnt der Körper, Protein aus den Muskeln als Treibstoff zu verwenden.
Glukose (Zucker), die wir aus kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln gewinnen, ist die Hauptbrennstoffquelle für unseren Körper den größten Teil des Tages. Fette können beim Fasten eine alternative Energiequelle sein. Ob wir Glukose oder Fette als Treibstoff verwenden, hängt davon ab, in welcher Phase des Fastenzyklus sich unser Körper befindet.
In der Fed State (d. h. nach einer Mahlzeit) wird der Abbau der körpereigenen Fettreserven abgeschaltet und Glukose ist die Hauptbrennstoffquelle. Wenn wir mehr Kalorien zu uns nehmen, als unser Körper benötigt, werden sie in Fette umgewandelt und im Fettgewebe gespeichert.
In der postabsorptiv Im (frühen Fastenzustand) beziehen wir Energie aus den in unserer Leber und unseren Muskeln gespeicherten Kohlenhydraten (auch bekannt als Glykogen). In dieser Phase wird der Prozess, bei dem Fett aus den Fettreserven unseres Körpers abgebaut wird, wieder aktiviert, was zu einem Anstieg der Fette im Blut führt.
Wenn wir das betreten Fastenzustand (ca. 12 Stunden nach unserer letzten Mahlzeit), Es kommt zu einer Stoffwechselverschiebung und unser Körper wechselt dazu, Fette als Treibstoff zu verwenden, weil nicht genug Glukose vorhanden ist. Der Abbau unserer Fettreserven nimmt zu und Fette werden zur Herstellung verwendet Ketonkörper. Ketonkörper sind Moleküle, die von der Leber aus Fetten produziert werden, wenn Glukose nicht ohne weiteres verfügbar ist. Die drei Hauptketonkörper sind Acetoacetat, 3-Beta-Hydroxybutyrat und Aceton. Sie können in Abwesenheit von Glukose als alternative Brennstoffquelle für unser Gehirn verwendet werden.
Mit anderen Worten, unmittelbar nach dem Essen verwenden wir Glukose zur Energiegewinnung. Wenn wir in den Fastenzustand eintreten (etwa 12 Stunden nach unserer letzten Mahlzeit), können wir unsere Fettreserven zur Energiegewinnung nutzen. Aus diesem Grund wird angenommen, dass intermittierendes Fasten ein wirksames Mittel zum Abnehmen sein kann — es aktiviert den Prozess, der es uns ermöglicht, die Fettreserven unseres Körpers zur Energiegewinnung zu verbrennen.
Hilft intermittierendes Fasten beim Abnehmen?
EIN Artikel überprüfen Eine im Jahr 2022 veröffentlichte Studie ergab, dass die drei Hauptformen des intermittierenden Fastens (abwechselndes Fasten, die 5:2 -Diät und zeitbegrenztes Essen) alle zu einem Gewichtsverlust von 3 bis 8% gegenüber dem Ausgangsgewicht über kurze Zeiträume (8 bis 12 Wochen) führten. In dem Artikel wurde auch festgestellt, dass der Gewichtsverlust, der durch intermittierendes Fasten erzielt wurde, in etwa dem Gewichtsverlust entsprach, der mit anderen Diäten erzielt wurde, die eine tägliche Kalorienreduzierung beinhalten. Es sind jedoch weitere Untersuchungen zum langfristigen Nutzen von intermittierendem Fasten für die Gewichtsabnahme und Gewichtserhaltung erforderlich.
Was bedeutet das für dich? Ob eine Fastendiät zur Gewichtsreduktion und Gewichtserhaltung wirksam ist oder nicht, hängt wahrscheinlich davon ab, wie nachhaltig eine bestimmte Ernährungsweise für Sie ist. Wenn Sie intermittierendes Fasten für nachhaltiger halten als andere Ernährungspläne, ist es möglicherweise wahrscheinlicher, dass Sie sich daran halten und haben daher ein besseres langfristiges Gewichtsmanagement als bei anderen „traditionellen“ Diäten.
Verlangsamt intermittierendes Fasten den Stoffwechsel?
Die Stoffwechselrate im Ruhezustand (Metabolismus) ist die Menge an Energie, die Ihr Körper benötigt, um grundlegende Funktionen (wie Atmen und Aufrechterhaltung einer stabilen Körpertemperatur) im Ruhezustand auszuführen. Studien zeigen, dass Hunger (längeres Fasten) zu einer Verringerung der Stoffwechselrate im Ruhezustand führt. Aber ist intermittierendes Fasten schlecht für den Stoffwechsel? Wahrscheinlich nicht. EIN kleines Arbeitszimmer von nicht übergewichtigen Männern und Frauen stellten fest, dass drei Wochen Fasten an wechselnden Tagen die Stoffwechselrate im Ruhezustand nicht signifikant senkten. Die Studie ergab auch, dass das Fasten an wechselnden Tagen zu einer erhöhten Fettverbrennung führte.
Die Forscher betrachteten die Auswirkungen des Ramadan-Fastens zur Stoffwechselrate im Ruhezustand und zum täglichen Gesamtenergieverbrauch. Es stellte sich heraus, dass das Fasten keinen Einfluss auf einen der Stoffwechselmarker hatte.
Insgesamt scheint es, dass intermittierendes Fasten wahrscheinlich keine negativen Auswirkungen auf den Stoffwechsel hat und in einigen Fällen sogar kurzfristig den Stoffwechsel ankurbeln kann. Denken Sie daran, dass Ihre Stoffwechselrate von vielen Faktoren beeinflusst wird, insbesondere von Ihrem Aktivitätsniveau und nicht nur vom Zeitpunkt Ihrer Nahrungsaufnahme.
Wie lange dauert es, bis Intervallfasten funktioniert?
Untersuchungen zeigen, dass Sie mindestens fasten müssen 12 Stunden um den Übergang von der Glukoseverbrennung zur Fettverbrennung einzuleiten. Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist das 16-8-Fasten. Bei dieser Art des Fastens fasten Sie 16 Stunden lang und essen während der verbleibenden acht Stunden. Sie können sich beispielsweise dafür entscheiden, ein Essfenster von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu haben (d. h. das Frühstück auslassen und ein normales Mittag- und Abendessen zu sich nehmen).
Wie setze ich meinen Stoffwechsel zurück, um Gewicht zu verlieren?
Intermittierendes Fasten kann eine Möglichkeit sein, den Stoffwechsel neu zu starten, um Gewicht zu verlieren. Das liegt daran, wenn Sie am wenigsten fasten 12 Stunden, wechselt Ihr Körper von Glukose als Hauptbrennstoffquelle zu Fett (das wir aus den Fettreserven unseres Körpers beziehen können) als Hauptbrennstoffquelle. Durch die Mobilisierung der körpereigenen Fettreserven kann intermittierendes Fasten zu Gewichts- und Fettabbau führen.
Intermittierendes Fasten kann für manche Menschen ein wirksames Mittel sein, um kurzfristig Gewicht zu verlieren, insbesondere wenn Sie der Meinung sind, dass das Fasten leichter einzuhalten ist als eine traditionelle, kontinuierliche Kalorienreduzierungsdiät. Wenn Sie mindestens 12 Stunden fasten, wird Ihr Körper wahrscheinlich von Glukose zu Fett als Hauptbrennstoffquelle wechseln.
Viele Menschen befürchten, dass intermittierendes Fasten ihren Stoffwechsel beeinträchtigt. Es ist unklar, welche Wirkung es auf Ihren Stoffwechsel hat, aber aktuelle Studien zeigen, dass es Ihre Stoffwechselrate im Ruhezustand wahrscheinlich nicht signifikant senkt.
Intermittierendes Fasten ist nicht für jeden geeignet. Wenn Sie daran interessiert sind, intermittierendes Fasten zur Gewichtskontrolle auszuprobieren, sprechen Sie vor Beginn mit einem zugelassenen Arzt, um sicherzustellen, dass es sicher und für Sie geeignet ist.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es für die meisten Menschen schwierig ist, alle Formen von Einschränkungen (einschließlich intermittierendem Fasten) auf lange Sicht aufrechtzuerhalten, und dass die Langfristigkeit für ein nachhaltiges Gewichtsmanagement und eine nachhaltige Gesundheit von größter Bedeutung ist.
Das ganzheitliche Gewichtsabnahmeprogramm von Felix umfasst nicht nur Behandlungspläne zur Gewichtsreduktion, sondern auch Kurse zur nachhaltigen Gewichtskontrolle, die dabei helfen, Gewohnheiten für eine langfristige Gewichtsabnahme aufzubauen. Erfahre mehr über Wie Felix dir helfen kann.