- Die Knochenmineraldichte (BMD) misst, wie dicht die Knochen sind, und ist ein Indikator für die Knochenstärke.
- Ein niedriger BMD erhöht das Risiko von Osteoporose und Frakturen, wohingegen starke Knochen Unterstützung bieten, Organe schützen und Bewegung ermöglichen.
- Knochen machen nur einen kleinen Prozentsatz des gesamten Körpergewichts aus (etwa 15-20% bei Erwachsenen), verglichen mit den Skelettmuskeln, die etwa 40% des gesamten Körpers eines Erwachsenen ausmachen.
Wenn es um unseren Körper geht, konzentrieren sich die meisten von uns auf Dinge wie Gewicht verlieren oder Muskelaufbau, nicht die Gesundheit unserer Knochen. Schließlich sind unsere Knochen in uns versteckt und wir können sie nicht leicht sehen oder ihre Gesundheit täglich messen.
Aber hier ist die Sache: Die Gesundheit unserer Knochen ist entscheidend für unser allgemeines Wohlbefinden. Und wenn es um unser Körpergewicht geht, gibt es einige interessante Dinge zu beachten, wenn es um die Knochendichte geht.
Was ist die Knochenmineraldichte?
Einfach ausgedrückt ist die Knochenmineraldichte (BMD) ein Maß dafür, wie dicht Ihre Knochen sind. Das ist angesichts des Namens nicht überraschend. Aber hier ist eine detailliertere Erklärung.
BMD misst die Menge an Mineralien wie Calcium und Phosphor, in einem bestimmten Bereich des Knochens. Es wird normalerweise mit einer speziellen Röntgenaufnahme gemessen, die als Röntgenabsorptiometrie (DXA) -Scan mit doppelter Energie, was zu einem sogenannten „BMD-Score“ führt. Dieser Wert wird dann mit dem durchschnittlichen BMD-Wert eines gesunden jungen Erwachsenen des gleichen Geschlechts verglichen, um festzustellen, ob jemand eine normale, niedrige oder hohe Knochendichte hat.
Warum ist die Knochenmineraldichte wichtig?
Die Knochenmineraldichte ist wichtig, da sie uns einen Hinweis darauf gibt, wie stark unsere Knochen sind. Letztlich sind starke Knochen entscheidend für unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie unterstützen unseren Körper, schützen unsere lebenswichtigen Organe und ermöglichen es uns, uns zu bewegen und aktiv zu bleiben.
Wenn Ihre Knochen dichter sind, sind sie im Allgemeinen stärker und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie brechen. Wenn Ihre Knochen jedoch weniger dicht sind, sind sie im Allgemeinen schwächer und anfälliger für Frakturen. Einer der Hauptgründe für die Überprüfung des BMD ist Screening für eine Erkrankung namens Osteoporose.
Osteoporose ist eine Krankheit, die Knochen schwächt, wodurch sie zerbrechlicher und leichter zu brechen sind. Das Osteoporoserisiko steigt mit dem Alter und betrifft daher hauptsächlich ältere Menschen. Es ist oft als „stille Krankheit“ bezeichnet weil es normalerweise keine Symptome gibt, bis eine Fraktur auftritt (normalerweise im Handgelenk, in der Hüfte oder im Wirbel). Und leider kommt es selten vor, dass die Knochenmasse wiedererlangt wird, sobald jemand an Osteoporose leidet. Die Behandlung von Osteoporose zielt darauf ab, den Knochenverlust zu verlangsamen oder zu stoppen.
Durch die Überprüfung der Knochenmineraldichte können wir Personen identifizieren, bei denen ein Risiko für Osteoporose besteht, und Maßnahmen ergreifen, um diese zu verhindern oder zu behandeln. Beispielsweise können Änderungen des Lebensstils wie regelmäßiges Training beim Abnehmen, eine ausgewogene Ernährung und die Vermeidung von übermäßigem Alkoholkonsum und Rauchen zur Erhaltung der Knochengesundheit beitragen. In einigen Fällen können Medikamente verschrieben werden, um den Knochenverlust zu verhindern oder zu verlangsamen.
Beeinflusst die Knochendichte Ihr Gewicht?
Ja, BMD ist steht in direktem Zusammenhang mit Ihrem Körpergewicht, aber nur in geringem Maße. Im Allgemeinen gilt: Je niedriger Ihr Gewicht, desto geringer Ihre Knochendichte, aber das ist nicht immer so einfach.
Die Knochendichte beeinflusst den Body-Mass-Index (BMI)
Der BMI ist ein Maß für die Körpergröße, das auf Größe und Gewicht basiert. Er wird häufig zur Untersuchung von Übergewicht und Adipositas verwendet. Da Knochen dichter sind als Muskeln, Bindegewebe und Fett, haben Menschen mit einer höheren Knochendichte möglicherweise einen höheren BMI als Personen mit niedrigerer Knochendichte, auch wenn sie die gleiche Menge an anderem Körpergewebe haben. Viele andere Faktoren wie die Menge an Muskelmasse und die allgemeine Körperzusammensetzung sind nur einige der vielen anderen Faktoren, die für die allgemeine Gesundheit einer Person eine Rolle spielen.
Können dichtere Knochen das Gewicht einer Person erhöhen?
Ja, aber wie der BMI ist das Körpergewicht einer Person, unabhängig davon, ob es durch dichtere Knochen oder etwas anderes verursacht wird, kein signifikanter Indikator für die Gesundheit einer Person. Knochen machen im Allgemeinen keinen signifikanten Teil unseres gesamten Körpergewichts aus, obwohl dichtere Knochen mehr wiegen können als weniger dichte Knochen.
Wir sollten jedoch nicht zu dem Schluss kommen, dass ein dichterer oder dickerer Knochen eine schlechte Sache ist. Der Gewichtsanteil der Knochen ist im Vergleich zu anderen Körperteilen relativ gering. Darüber hinaus können dichtere Knochen andere gesundheitliche Vorteile haben, z. B. die Verringerung des Frakturrisikos.
Kann eine niedrige Knochendichte zu Übergewicht oder Adipositas führen?
Manchmal. Bei vielen Menschen verlieren sie mit zunehmendem Alter an Knochendichte. Bei manchen Menschen kann es in diesem Fall zu körperlichen Einschränkungen kommen. Wenn eine Person beispielsweise nicht in der Lage ist, Gewichte zu trainieren, kann es sein, dass sie Schwierigkeiten hat, die Muskelmasse aufrechtzuerhalten und anderen gesunden Aktivitäten nachzugehen.
Menschen mit Osteoporose haben möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, Schmerzen und Beschwerden zu verspüren, was es schwieriger machen kann, aktiv zu bleiben und ein gesundes Gewicht zu halten. Studien haben gezeigt, dass Bewegung leider eine Intervention für Menschen mit Osteoporose ist führt zu schlechten Adhärenzraten.
Wirkt sich die Knochendichte auf die allgemeine Gesundheit aus?
Ja. Abgesehen von ihrem Einfluss auf das Gewicht ist die Knochendichte wichtig für die allgemeine Gesundheit. Da eine niedrige Knochendichte ein Zeichen von Osteoporose sein kann, kann es vorkommen, dass Sie sich selbst bei sehr geringen Auswirkungen die Knochen brechen. Dies ist in der Regel nur bei älteren Patienten der Fall, da Osteoporose überwiegend bei älteren Patienten auftritt.
Ein einfacher Sturz aus dem Stand kann bei einer älteren Person zu einer Hüftfraktur führen. Hüftfrakturen sind besonders schwerwiegend und können zum Verlust der Mobilität und zum Verlust der Unabhängigkeit führen.
Macht Sie eine höhere Knochendichte schwerer?
Ja, aber eine höhere Knochendichte ist selten von Bedeutung, wenn es um Ihr Gewicht oder Ihre Körpergröße geht. Dies liegt daran, dass Knochen nur einen kleinen Prozentsatz des gesamten Körpergewichts ausmachen, bei Erwachsenen typischerweise etwa 15-20%. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Körpergröße und Gewicht nicht Ihren Gesundheitszustand bestimmen.
Eine Studie der Harvard University ergab, dass Das Skelett macht 14,84% des Körpergewichts einer Person aus. Im Gegensatz dazu der Skelettmuskel macht rund 40% Ihres gesamten Körpergewichts aus.
Dichtere Knochen wiegen (nicht überraschend) etwas mehr als weniger dichte Knochen, aber das ist an und für sich nicht signifikant. Jemand mit einer höheren Knochendichte kann etwas mehr wiegen als jemand mit einer niedrigeren Knochendichte (auch wenn sein Muskel- oder Fettgehalt ähnlich oder gleich ist). Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies von Bedeutung ist, wenn jemand seine Körpergröße oder seine Zahl auf einer Skala betrachtet.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine höhere Knochendichte zwar zu einem etwas höheren Gewicht beitragen kann, aber am Ende des Tages sind starke Knochen absolut notwendig, um die Mobilität aufrechtzuerhalten, Frakturen vorzubeugen und die allgemeine körperliche Funktion zu unterstützen.
Wiegen Sie bei niedriger Knochendichte weniger?
Ja, aber nicht in allen Fällen. Eine Person mit niedriger Knochendichte kann weniger wiegen, weil ihre Knochen weniger dicht sind. Wie bereits erwähnt, machen Knochen jedoch einen kleinen Prozentsatz des gesamten Körpergewichts aus. Eine niedrige Knochendichte kann auf schwache Knochen hinweisen, die, wie erklärt, zu Osteoporose führen und Ihre Fähigkeit einschränken können, Sport zu treiben und ein gesundes Leben zu führen.
Das Gewicht ist nicht der einzige Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, wenn es um die Gesundheit unseres Skelettsystems geht. Der Schlüssel liegt in der Aufrechterhaltung starker, gesunder Knochen und eines gesunden Lebensstils, wie z. B. regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung.
Vergessen wir auch nicht, dass eine hohe Knochendichte kein wichtiger Faktor für Gewicht oder Fettleibigkeit ist. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Knochengesundheit oder des Gewichts haben, ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, um Rat und Unterstützung zu erhalten.
Besteht ein Zusammenhang zwischen Knochendichte, BMI und Osteoporose?
Viele Menschen fragen sich: „Kann die Knochendichte den BMI beeinflussen?“. Es gibt eine Reihe von Studien, die einen Zusammenhang zwischen niedrigem BMI und niedrigem BMD belegen. Denken Sie daran, dass wir befürchten, dass bei einem niedrigen BMD bei älteren Menschen das Risiko von Frakturen besteht.
Laut dem Kanadische multizentrische Osteoporose-Studie, BMI ist „stark prädiktiv“ oder BMD. Die Studie, in der der BMI und die Knochendichte von 2.855 Männern und 6.442 Frauen untersucht wurden, kam zu dem Schluss, dass ein höheres Maß an körperlicher Aktivität mit einer Erhöhung der Knochenmineraldichte und einer Abnahme des BMI einhergeht. Die Schlussfolgerung deutete darauf hin, dass sich Interventionen zur Steigerung der körperlichen Aktivität „positiv auf die Knochen- und andere gesundheitliche Folgen auswirken“ würden.
Machen Sie sich Sorgen um Ihr Gewicht und Ihre Knochenmineraldichte?
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Körpergröße oder Knochenmineraldichte machen, ist es wichtig, einen qualifizierten Arzt zu konsultieren. Sie können Ihnen bei der Beurteilung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands helfen und Ihnen individuelle Anleitungen und Empfehlungen zur Erhaltung gesunder Knochen und Ihres Gewichts geben. Sie können auch feststellen, ob Sie zusätzliche Tests benötigen, z. B. einen DXA-Scan, um Ihre Knochendichte zu bestimmen und mögliche Probleme zu identifizieren.
Bei Felix, unser Team von Ärzten kann maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts bieten. Denken Sie daran, dass die Pflege Ihrer Knochen und die Kontrolle Ihrer Körpergröße wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden sind. Wenn Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns oder Ihren Arzt zu kontaktieren, um Rat und Unterstützung zu erhalten. Beginne ein Assessment mit Felix heute.