- Protein is necessary for the pain, because it longer satt, your stoffwechsel accelerate and automatically to a less calorienaufnahme.
- Für eine optimale Gewichtsabnahme wird empfohlen, 25-35% Ihrer täglichen Kalorien aus Protein zu beziehen, verteilt über den Tag.
- Sowohl tierische als auch pflanzliche Proteinquellen sind wertvoll; Abwechsel ist wichtig für eine vollwertige Ernährung.
Was genau sind Protein?
Protein, also bekannt als Proteine, gehört neben Kohlenhydraten und Fetten zu den drei wichtigsten Makronährstoffen für Ihren Körper. Ihr Körper benötigt mehr „diese Makros“ als Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien.
Protein sind die Bausteine Ihres Körpers. Im Gegensatz zu Kohlenhydraten und Fetten zieht es Ihr Körper vor, Protein nicht als Energiequelle zu verwenden.
Interessante Tatsache: Jede Zelle in ihrem Körper besteht aus Protein und Ihr Körper benötigt Protein, um Zellen zu erneuern und zu reparieren. Deshalb sind Proteine unter anderem für die Gesundheit Ihrer Muskeln, Organe, Haut, Haare und Nägel unerlässlich.
Aber das ist noch nicht alles. Proteine spielen auch eine wichtige Rolle bei ihrem Stoffwechsel und Hormonhaushalt und helfen ihnen dabei, ihr Zielgewicht zu erreichen und zu halten.
Essentielle und nicht essentielle Aminosäuren
Proteine werden aus Aminosäuren gewonnen. Es gibt 22 verschiedene Aminosäuren, von denen Ihr Körper 13 selbst herstellen kann — wir nennen diese nicht essentiellen Aminosäuren. The other 9 amino acids must take from your food, as your body not restore itself can. Diese wurden als essentielle Aminosäuren eingestuft.
Sie wollen erfolgreich abnehmen und dabei gesund bleiben? Dann achter darauf, dass du genügend essentielle Aminosäuren zu dir nimmst. Wie du das am besten machst, kannst du weiter unten nachlesen.
Kurz hat angefangen: Protein ist eine Makronsäure. Sie bestehen aus 22 Aminosäuren, die du zum Teil über die Nahrung aufnehmen musst. Proteine spielen eine wichtige Rolle beim Abnehmen und bei der Gesundheit.
Abnehmen mit weissreicher Nahrung
Wenn Sie abnehmen möchten, ist proteinreiches Essen Ihr bester Freund. Sie helfen dir nicht nur, du bist länger satt, sondern erhöhen auch die Anzahl der verbrannten Kalorien [1-3].
Folgend zeigt zum Beispiel, dass proteinreiche Lebensmittel gegen überflüssige Pfunde wirksam sind: In einer Studie übergewichtige Verwachsene verloren durchschnittlich 5 kg in 12 Wochen, indem sie ihre Proteinzufuhr von 15 auf 30% ihres täglichen erhöhten, ohne dass sie anders in ihrer Ernährung zu ändern [4].
Darüber hinaus würden Sie natürlich Ihr Zielgewicht nicht nur erreichen, sondern auch halten. Eine hohe Proteinsäure hilft dabei. Untersuchungen zeigen, dass eine leichte Erhöhung der Proteinzufuhr (18% statt 15% Ihrer täglichen Kalorien) zu einer um 50% geringeren Gewichtszunahme nach dem Abnehmen führt [5].
Kurz hat angefangen: Wenn Sie Ihre Proteinzufuhr auf 30% erhöhen, können Sie innerhalb von 12 Wochen 5 kg abnehmen. Selbst eine kleine Erhöhung von 15 auf 18% kann dazu beitragen, Ihr Gewicht zu halten.

7 Möglichkeiten, wie Protein beim Abnehmen hilft
Eine proteinreiche Ernährung hilft dir, Fett zu verbrennen, besonders im Bauchbereich [1,6,7]. Aber wie funktioniert das genau?
Protein hilft Innen auf verschiedene Weise beim Abnehmen. Hier sind die 7 stärksten Gründe, warum der im Kampf gegen Kilos unsichtbar ist.
1. Protein gibt diesem ein Sättigungsgefühl
Eines der größten Hindernisse und Ärgernisse beim Abnehmen ist das Hungergefühl. So ein klappernder Magen nervt nicht nur, sondern macht es auch sehr schwierig, die Chipstüte nicht zu öffnen. Klingt Abnehmen ohne Hungergefühl zu schön um wahr zu sein? Das ist es nicht. Genau dabei hilft Essen diese Proteingerichte. Protein hilft dir, dich schneller und länger satt zu fühlen [8]. Das liegt daran, dass sie die Produktion von Hormonen wie PYY und GLP-1 anregen, die dir helfen, dich satt und satt zu fühlen [9]. Darüber hinaus senken proteinreiche Lebensmittel den Spiegel des Hormons Ghrelin, das auch als „Hungerhormon“ bekannt ist [10]. Das kann dazu führen, dass du automatisch weniger Kalorien zu dir nimmst [4.6].
2. Sie verbrennen zusätzliche Kalorien, wenn sie Protein verdauen
Protein hilft dir, automatisch zustätzliche Kalorien zu verbrennen, ohne dass du etwas extra tun musst. Wenn du einfach deine Proteinzufuhr erhöhst, kannst du täglich weitere 80-100 Kalorien verbrennen [11-13]. This is daraan, dass die Verdauung von Proteinen mehr Energie benötigt als Kohlenhydrate oder Fette, was ein Stoffwechsel ankurbelt.
3. Stabiler Blutzucker Spiegel
Du kennst bestimmt: After the supply faster kohlenhydrate, like fastfood or süßigkeiten, you feel you for a time full energy, but then you get a quick a bad. This has to turn with schwankungen your blood sugar spiegels. Im Gegensatz zu Kohlenhydraten sorgen Proteine dafür, dass Ihr Blutzucker seinen Höhepunkt nicht schnell erreicht. Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist wichtig, wenn Sie abnehmen möchten, da er Ihren Hunger, Ihr Energiemanagement und Ihre Fettspeicherung beeinflusst. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel schnell ansteigt, produziert Ihr Körper zusätzliches Insulin, um Glukose in Ihre Zellen aufzunehmen. This quick increase of insulin can to fat storage, increased hunger and the known hot hunger attack.
4. Stimuliert die Übertragung von Fetten
As folgemaßnahme to previous point: If your blood sugar is stable and because of sugar reach food not continuously, your body not so often insulin. Niedrige Insulinwerte fördern die Fettverbrennung, denn wenn der Blutzuckerspiegel stabil ist, schaltet Ihr Körper schneller auf die Verbrennung von Fettreserven um.
5. Mehr Muskelmasse
Studien zeigen, dass der Verzehr von viel Protein dazu beitragen kann, die Muskelmasse zu erhöhen [14,15]. And this muscle mass helps you, fat to burn. Darüber hinaus kann ein hoher Proteinzufuhr dazu beitragen, Muskelabbau beim Abnehmen zu verhindern [16—18]. Das ist wichtig, denn Muskeln verbrennen auch im Ruhezustand mehr Kalorien als Fett.
6. Protein reduziert den Appetit und das Bedürfnis nach Snacks bis spät in die Nacht
Attacken können ihren Gewechtabnahmeprozess erheblich behindern. A case difference it different from normal hunger. Es geht nicht nur darum, dass dein Körper Energie oder Nährstoffe braucht, wie zum Beispiel Hunger, sondern auch, dass dein Gehirn eine Belohnung braucht [19]. to resist the attack can be difficile, is es better, they to prevent. Wer? Indem du genug Protein zu die nimmst.
Eine Studie mit übergewichtigen Männern ergab, dass, wenn sie ihre Proteinzufuhr auf 25% ihrer täglichen Kalorien erhöhen, sie ihre Essattacken um bis zu 60% reduzieren und sogar den Bedarf an Snacks am Abend um die Hälfte reduzieren [20].
Darüber hinaus ergab eine Studie unter übergewichtigen Mädchen im Teenageralter, dass ein proteinreiches Frühstück den Appetit und die Naschen am späten Abend reduziert. This is in his positive effect on dopamin, a hormon, that plays a important role [21].
7. Positiver Einfluss auf Hormone, die Ihr Gewicht beeinflussen
Proteine senken den Spiegel des Hungerhormons Ghrelin und erhöhen gleichzeitig das appetitanregende Hormon GLP-1 und PYY [22—24]. Das Ergebnis: Sie fühlen sich länger satt und haben weniger (Snack-) Appetit.ICH
Kurz hat angefangen: Protein sorgen für ein Sättigungsgefühl und erhöhen den Kalorienverbrauch. Sie stabilisieren deinen Blutzuckerspiegel und regen die Fettverbrennung an. This also help there to receive and to increase your muscle mass, reduce the appetit and the nights nasches and have a positive flow on your hormone.
Wer ist auf Protein pro Tag gefallen?
Es gibt einige Diskussionen über die optimale Proteinmenge, die Sie täglich einnehmen sollten. Der Gesundheitsrat empfiehlt, etwa 0,83 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag zu sich zu nehmen, wenn sie erwachsen sind und einen mäßig aktiven Lebensstil führen.
The runs to example on following:
- 95-Pfund-Man: 78,85 Gramm Protein pro Tag
- 75-Pfund-Frau: 62,25 Gramm Protein pro Tag
Viele Forscher betonen jedoch, dass diese Zahlen eher auf ein Minimum als auf eine optimale Menge hindeuten [25]. This is there, that a higher protein access to change reduce and your general health can improve [26-31].
Wer würde Protein pro Tag, ähm Gewicht verlieren?
As richtwert can out from that around 30% your day calorias from protein. This percent set is often as ideal for support of weight loss. Es muss nicht jeder Tag genau 30% sein; zwischen 25% und 35% sind in Ordnung.
Es ist auch klug, deine Proteine über den Tag verteilt zu verteilen. A good portion protein to take to each meal, is the best way to support your body.
Darüber hinaus ist nicht nur die Menge wichtig, sondern auch die Qualität der Proteine. Sie entscheiden sich für hochwertige Proteine, da diese die essentiellen Nährstoffe liefern, die Ihr Körper benötigt.
Gewichtsreduktion mit tierischer oder pflanzlicher Proteinsäure?
Es gibt tierisches und pflanzliches Protein. Tierische Proteine gelten als vollständig, da sie alle essentiellen Aminosäuren enthalten, die Ihr Körper benötigt.
Pflanzliche Proteine enthalten oft nicht alle Aminosäuren, aber wenn sie mit anderen pflanzlichen Quellen kombinieren, können Sie trotzdem ein vollständiges Profil erstellen.
The advantage plant sources is, that they often rich of ballaststoffes, vitamines and minerals are, their loss and their health support.
Kurz hat angefangen: Du benötigst mindestens 0,83 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Für eine optimale Gewichtsabnahme ist es ideal, wenn 25-35% Ihrer täglichen Kalorien aus Proteinstämmen bestehen. Über den Tag verrät dir, bitte die besten Ergebnisse.

Wer hat den meisten Proteingehalt?
Für eine optimale Gewichtsabnahme und eine gute Gesundheit empfehlen wir, sowohl tierische als auch pflanzliche Proteine in Ihren Mahlzeiten aufzunehmen.
Tierische Produkte
Produkt Protein pro 100 Gramm
Hühnerbrust 31 Gramm
Mageres Rindfleisch 26 Gramm
Lachen 20 Gramm
Thunfisch 25 Gramm
Ei 13 Gramm
Fettarmer Quark 8-10 Gramm
Cheddar-Käse 25 Gramm Protein
Kuhmilch (halbes Entrahment) 3,5 Gramm
Hummer/Garnelen 19-22 Gramm
Griechischer Joghurt 9-10 Gramm
Produkte auf pflanzlicher Basis
Produkt Protein pro 100 Gramm
Linsen (gekauft) 9 Gramm
Kichererbsen (gekauft) 8 Gramm
Schwarze Bohnen (gekauft) 9 Gramm
Tempeh 19 Gramm
Quinoa (gekauft) 4,4 Gramm
Chiasamen 16 Gramm
Erdnüsse 25 Gramm
Mandeln 12 Gramm
Kurbiskerne 19 Gramm
Handsamen 31 Gramm
Kurz sagt: Sie finden viel Protein in tierischen Quellen wie Hühnerbrust, Rindfleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Pflanzliche Quellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Tempeh sind ebenfalls reich an Proteinen. A combination from two sources provides the best result.
Wer hat ich den Überblick über meine Proteinzufuhr gefunden?
Sie wissen jetzt, dass es wichtig ist, genügend Protein zu sich zu nehmen, wenn Sie abnehmen möchten. Aber woher weißt du, wieviel Protein du an einem Tag nimmst? Use also, a of the following three methods.
- Nutze eine App
Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Überblick über Ihre Proteinaufnahme zu behalten, ist die Verwendung einer Ernährungs-App. Es gibt mehrere Apps, die Sie verwenden können, darunter MyFitnessPal, Yazio und Lifesum. So kannst du deine Mahlzeit in die Apps eingeben, die dann automatisch die Menge und das Protein berechnen, was also Eile verbraucht.
In vielen Apps kannst du dir ein persönliches Ziel setzen, sodass du sehen kannst, ob du auf dem richtigen Weg bist, dein gewicht und deine gesundheitsziele erreichen.
- Etiketten lesen
In der Verpackung eines Produkts ist häufig die Proteinmenge pro 100 Gramm oder pro Portion angegeben. So can you good einschätzen, ob du genug Protein zu dir nimmst.
- Use recipes that specify the protein menge
Es gibt viele Kochbücher, Blogs und Websites, die Nährwerte, einschließlich des Proteingehalts, nach Rezept auflisten. Das macht es einfacher, Mahlzeiten zu planen, die Ihren Proteinzielen entsprechen. To this way you must not selbst berechnen, wieviel Protein du zu dir nimmst.
Kurz sagt: Du kannst Ernährungs-Apps verwenden, um deine Proteinaufnahme genau zu verfolgen. The read of nutrition labels and the follow of recipes with the angegebenen protein values helps you also keep your aufnahme in the auge.
5 Tipps, um ausreichend Protein zu sich zu nehmen
Tipps zum Erreichen deines Proteinziels
- Planen Sie Ihre Mahlzeiten — Stellen Sie sicher, dass jede Mahlzeit eine Proteinquelle wie Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte oder Nüsse enthält.
- Variieren Sie Ihre Proteinquellen — Wechseln Sie zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen, um eine Vielzahl von Nährstoffen zu erhalten.
- Achte auf die Portionsgröße — Stelle sicher, dass du genug Protein zu dir nimmst, indem du deine Portionen richtig an deine Bedürfnisse anpasst.
- Essen Sie proteinreiche Snacks — Gewöhnen Sie sich an, proteinreiche Snacks zu wählen, um Ihre Aufnahme gleichmäßig über den Tag zu verteilen.
- Verwenden Sie Proteinshakes — Eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihre Proteinzufuhr zu erhöhen, insbesondere nach dem Training.
Kurz gesagt: Plane deine Mahlzeiten im Voraus und variiere zwischen verschiedenen Proteinquellen. Achte darauf, dass du zu jeder Mahlzeit Protein zu dir nimmst, achte darauf, dass du die richtige Portionsgröße zu dir nimmst und entscheide dich für proteinreiche Snacks.
Fazit
Proteine spielen eine wichtige Rolle beim Abnehmen, da sie länger satt halten, die Fettverbrennung anregen und den Stoffwechsel ankurbeln.
Die optimale Proteinzufuhr ist von Person zu Person unterschiedlich, aber als Richtlinie können Sie 25-35% Ihrer täglichen Kalorien aus Protein anstreben.
Sowohl tierische als auch pflanzliche Proteine bieten gesundheitliche Vorteile. Wählen Sie daher eine abwechslungsreiche Ernährung mit ausreichend Protein aus verschiedenen Quellen.
Behalten Sie den Überblick über Ihre Proteinaufnahme, beispielsweise mithilfe von Apps, indem Sie Etiketten lesen oder Rezepte befolgen, die die Proteinmenge enthalten.
Benötigen Sie Hilfe beim Abnehmen oder fragen Sie sich, ob Medikamente zur Gewichtsreduktion das Richtige für Sie sind? Füllen Sie gerne unseren Fragebogen hier aus und entdecken Sie es in wenigen Minuten.
Redaktionelle Standards und Haftungsausschluss
Wellis befolgt strenge Richtlinien für die Informationsbeschaffung und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Einrichtungen und medizinische Verbände. Wir bemühen uns, stets zuverlässige und aktuelle Quellen zu verwenden. Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und nicht der medizinischen Beratung. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister für eine personalisierte Versorgung.
Wie wir diesen Artikel bewertet haben
Unsere Experten verfolgen die neuesten Entwicklungen im Gesundheitssektor und stellen sicher, dass unsere Artikel kontinuierlich mit den genauesten Informationen aktualisiert werden.

Häufig gestellte Fragen
Was isst du bei einer proteinreichen Diät?
Bei einer proteinreichen Ernährung nimmst du verschiedene Proteinquellen zu dir, sowohl tierische als auch pflanzliche. Zum Beispiel:
- Fleisch
- Geflügel
- Fische
- Eier
- Molkerei
- Bohnen
- Hülsenfrüchte
- Cerealien
- Hinweise
Können Sie abnehmen, indem Sie proteinreiche Lebensmittel essen?
Ja, der Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln kann beim Abnehmen helfen. Dies liegt daran, dass Sie sich länger satt fühlen, wenn Sie genügend Protein zu sich nehmen und dies Ihren Stoffwechsel anregen kann.
Welche Lebensmittel enthalten das meiste Protein?
Einige proteinreiche Lebensmittel umfassen:
- Geflügel (wie Hühner- und Putenbrust)
- Eier
- Meeresfrüchte (wie Garnelen, Thunfisch und Heilbutt)
Warum sind Proteine wichtig für die Gewichtsabnahme?
Protein hilft dir, länger satt zu bleiben, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass du nach Snacks greifst. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass Sie mehr Kalorien verbrennen, zu einer höheren Fettverbrennung beitragen und die Muskeln erhalten, während Sie abnehmen.
Wie viel Protein sollte ich essen, um Gewicht zu verlieren?
Die Menge an Protein, die Sie benötigen, hängt von Faktoren wie Ihrem Gewicht, Ihrem Alter, Ihrer Aktivität und Ihren Zielen ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, 1,2 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag einzunehmen, wenn Sie abnehmen möchten, je nachdem, wie viel Sie trainieren und welche Muskelmasse Sie haben.
Wann ist die beste Zeit, um Protein zu essen?
Es ist am besten, die Proteinzufuhr gleichmäßig über den Tag zu verteilen. Fügen Sie dazu jeder Mahlzeit und jedem Snack eine Proteinquelle hinzu. Auf diese Weise versorgen Sie Ihren Körper den ganzen Tag über mit den Nährstoffen, die er für die Muskelregeneration, Energie und Sättigung benötigt.
Kann ich zu viel Protein essen?
Ja, zu viel Protein kann schädlich für Ihre Nieren sein, insbesondere wenn Sie bereits Nierenprobleme haben. Bei gesunden Menschen sind jedoch Mengen von bis zu 2,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht im Allgemeinen unbedenklich. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen Ernährungsberater oder Arzt aufzusuchen.
Sollte ich Proteinshakes verwenden, um Gewicht zu verlieren?
Proteinshakes können nützlich sein, um Ihre Proteinzufuhr zu ergänzen, insbesondere wenn Sie Schwierigkeiten haben, genügend Protein aus Ihrer Ernährung aufzunehmen. Sie sind jedoch kein Muss. Sie können auch abnehmen, indem Sie proteinreiche Lebensmittel wie Hühnchen, Fisch, Eier und Bohnen essen.
Helfen Proteine, Bauchfett zu reduzieren?
Ja, Proteine können helfen, Körperfett abzubauen, auch im Bauchbereich, da sie den Stoffwechsel ankurbeln und den Hunger reduzieren.
Kann ich mit einer vegetarischen oder veganen Ernährung abnehmen?
Ja, mit einer vegetarischen oder veganen Ernährung können Sie leicht abnehmen. Wichtige pflanzliche Proteinquellen wie Tempeh, Bohnen, Linsen, Quinoa und Nüsse helfen dir dabei, deine Proteinziele zu erreichen.
Was sind die Symptome einer zu geringen Proteinzufuhr?
Zu den Symptomen eines Proteinmangels gehören Müdigkeit, Muskelschwund, ein geschwächtes Immunsystem, Haarausfall und eine verzögerte Erholung nach dem Training.
Wie kann ich auf einfache Weise den Überblick über meine Proteinzufuhr behalten?
Mit einer Ernährungs-App kannst du ganz einfach nachverfolgen, wie viel Protein du täglich zu dir nimmst. Du kannst auch einen Einblick in deine Proteinaufnahme gewinnen, indem du die Nährwertetiketten liest.
Wie schnell nimmt man mit einer Proteindiät ab?
Wie schnell Sie mit einer Proteindiät abnehmen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Ihrer gesamten Kalorienaufnahme, wie viel Sie trainieren und Ihrem Stoffwechsel. Wenn du gesund und dauerhaft abnehmen möchtest, ist es optimal, zwischen 0,5 und 1 kg pro Woche abzunehmen.
Ressourcen
[1] Halkjaer, J. et al. (2006). Aufnahme von Makronährstoffen als Prädiktoren für 5-jährige Veränderungen des Taillenumfangs. Das American Journal of Clinical Nutrition, 84 (4), 789-797.
[2] Leidy, H.J., et al. (2011). Die Auswirkungen des Verzehrs häufiger, proteinreicher Mahlzeiten auf den Appetit und das Sättigungsgefühl beim Abnehmen bei übergewichtigen/adipösen Menschen. Adipositas (Silver Spring, Md.), 19 (4), 818-824.
[3] Soenen, S. et al. (2012). Relativ proteinreiche oder kohlenhydratarme Diäten zur Gewichtsreduktion und Aufrechterhaltung des Körpergewichts? Physiologie und Verhalten, 107 (3), 374-380.
[4] Weigle, D.S., et al. (2005). Eine proteinreiche Ernährung führt trotz kompensatorischer Veränderungen der täglichen Plasma-Leptin- und Ghrelinkonzentrationen zu einer anhaltenden Verringerung des Appetits, der Kalorienaufnahme nach Belieben und des Körpergewichts. Das American Journal of Clinical Nutrition, 82 (1), 41-48.
[5] Westerterp-Plantenga, M.S., et al. (2004). Eine hohe Proteinzufuhr unterstützt die Aufrechterhaltung des Gewichts nach einer Gewichtsabnahme beim Menschen. Internationale Zeitschrift für Adipositas und verwandte Stoffwechselstörungen: Zeitschrift der Internationalen Vereinigung zur Erforschung von Adipositas, 28 (1), 57-64.
[6] Westerterp-Plantenga, M.S., et al. (2012). Nahrungsprotein - seine Rolle bei Sättigung, Energetik, Gewichtsabnahme und Gesundheit. Das British Journal of Nutrition, 108 Suppl 2, S105-S112.
[7] Paddon-Jones, D. et al. (2008). Protein, Gewichtsmanagement und Sättigung. Das American Journal of Clinical Nutrition, 87 (5), 1558S-1561S.
[8] Halton, T.L., et al. (2004). Die Auswirkungen proteinreicher Diäten auf Thermogenese, Sättigung und Gewichtsverlust: eine kritische Überprüfung. Zeitschrift des American College of Nutrition, 23 (5), 373-385.
[9] Wu, Y. et al. (2019). Die Rolle von Neuropeptid Y und Peptid yy bei der Entstehung von Adipositas über die Darm-Hirn-Achse. Aktuelle Protein- und Peptidwissenschaft, 20 (7), 750-758.
[10] Kohanmoo, A. et al. (2020). Wirkung des kurz- und langfristigen Proteinkonsums auf den Appetit und die appetitregulierenden gastrointestinalen Hormone, eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Physiologie und Verhalten, 226, 113123.
[11] Johnston, C.S., et al. (2002). Die postprandiale Thermogenese ist bei einer proteinreichen, fettarmen Diät im Vergleich zu einer kohlenhydratreichen, fettarmen Ernährung bei gesunden, jungen Frauen um 100% erhöht. Zeitschrift des American College of Nutrition, 21 (1), 55-61.
[12] Veldhorst, M.A., et al. (2009). Glukoneogenese und Energieverbrauch nach einer proteinreichen, kohlenhydratfreien Diät. Das American Journal of Clinical Nutrition, 90 (3), 519-526.
[13] Veldhorst, M.A., et al. (2010). Das Vorhandensein oder Fehlen von Kohlenhydraten und der Fettanteil in einer proteinreichen Ernährung wirken sich auf die Appetitunterdrückung aus, nicht jedoch auf den Energieverbrauch bei normalgewichtigen Menschen, die im Energiehaushalt ernährt werden. Das British Journal of Nutrition, 104 (9), 1395-1405.
[14] Bosse, J.D., et al. (2012). Nahrungsprotein zur Maximierung des Krafttrainings: ein Überblick und eine Untersuchung der Theorien zur Ausbreitung und Veränderung von Proteinen. Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung, 9 (1), 42.
[15] Pasiakos, S.M., et al. (2015). Die Auswirkungen von Proteinergänzungen auf Muskelmasse, Kraft sowie aerobe und anaerobe Kraft bei gesunden Erwachsenen: eine systematische Übersicht. Sportmedizin (Auckland, N.Z.), 45 (1), 111-131.
[16] Mettler, S. et al. (2010). Eine erhöhte Proteinzufuhr reduziert den Verlust an fettfreier Körpermasse beim Abnehmen bei Sportlern. Medizin und Wissenschaft in Sport und Bewegung, 42 (2), 326-337.
[17] Helms, E. et al. (2014). Evidenzbasierte Empfehlungen für die natürliche Vorbereitung von Bodybuilding-Wettkämpfen: Ernährung und Nahrungsergänzung. Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung, 11, 20.
[18] Helms, E.R., et al. (2014). Eine systematische Überprüfung der Proteinaufnahme während der Kalorienreduzierung bei schlanken Athleten mit Krafttraining: ein Argument für eine höhere Zufuhr. Internationale Zeitschrift für Sporternährung und Bewegungsstoffwechsel, 24 (2), 127-138.
[19] Rogers, P.J., et al. (2000). Heißhungerattacken und „Nahrungssucht“: Eine kritische Überprüfung der Evidenz aus biopsychosozialer Sicht. Pharmakologie, Biochemie und Verhalten, 66 (1), 3-14.
[20] Leidy, H.J., et al. (2011). Die Auswirkungen des Verzehrs häufiger, proteinreicher Mahlzeiten auf den Appetit und das Sättigungsgefühl beim Abnehmen bei übergewichtigen/adipösen Menschen. Adipositas (Silver Spring, Md.), 19 (4), 818-824.
[21] Hoertel, H.A., et al. (2014). Eine randomisierte Crossover-Pilotstudie, in der die Auswirkungen eines normalen Proteinfrühstücks im Vergleich zu einem proteinreichen Frühstück auf Heißhungerattacken und Belohnungssignale bei übergewichtigen/adipösen Mädchen im späten Jugendalter untersucht wurden. Ernährungsjournal, 13, 80.
[22] Pesta, D.H., et al. (2014). Eine proteinreiche Diät zur Reduzierung von Körperfett: Mechanismen und mögliche Vorbehalte. Ernährung und Stoffwechsel, 11 (1), 53.
[23] Leidy, H.J., et al. (2015). Die Rolle von Protein bei der Gewichtsabnahme und -erhaltung. Das American Journal of Clinical Nutrition, 101 (6), 1320S-1329S.
[24] Astrup, A. et al. (2015). Die Rolle proteinreicherer Diäten bei der Gewichtskontrolle und bei Begleiterkrankungen im Zusammenhang mit Adipositas. Internationale Zeitschrift für Adipositas (2005), 39 (5), 721-726.
[25] Carbone, J.W., et al. (2019). Nahrungsprotein und Muskelmasse: Wissenschaft in Anwendung und Nutzen für die Gesundheit umsetzen. Nährstoffe, 11 (5), 1136.
[26] Campos-Nonato, I. et al. (2017). Wirkung einer proteinreichen Diät im Vergleich zu einer Standardproteindiät auf den Gewichtsverlust und die Biomarker des metabolischen Syndroms: Eine randomisierte klinische Studie. Fakten zur Adipositas, 10 (3), 238-251.
[27] Wu G. (2016). Proteinzufuhr über die Nahrung und menschliche Gesundheit. Food & Function, 7 (3), 1251-1265.
[28] Rafii, M. et al. (2015). Der Proteinbedarf weiblicher Erwachsener über 65 Jahren, der anhand der Methode der Indikator-Aminosäureoxidation bestimmt wird, liegt über den aktuellen Empfehlungen. Das Journal of Nutrition, 145 (1), 18-24.
[29] Leidy, H.J., et al. (2015). Die Rolle von Protein bei der Gewichtsabnahme und -erhaltung. Das American Journal of Clinical Nutrition, 101 (6), 1320S-1329S.
[30] Pasiakos, S.M., et al. (2013). Auswirkungen einer proteinreichen Ernährung auf die fettfreie Masse und die Muskelproteinsynthese nach einer Gewichtsabnahme: eine randomisierte kontrollierte Studie. FASEB-Journal: offizielle Veröffentlichung der Federation of American Societies for Experimental Biology, 27 (9), 3837-3847.
[31] Carbone, J.W., et al. (2019). Nahrungsprotein und Muskelmasse: Wissenschaft in Anwendung und Nutzen für die Gesundheit umsetzen. Nährstoffe, 11 (5), 1136.